Leitfaden für die Auswahl und Verwendung von Hydraulikhämmern

Leitfaden für die Auswahl und Verwendung von Hydraulikhämmern

Geschrieben von: xuansc2144@gmail.com Veröffentlicht:2025-7-13

1. Definition und Funktion von Hydraulikhämmern

Hydraulikhämmer, die in Hydraulikbaggern eine entscheidende Rolle spielen, werden häufig auch an Baggerladern oder Radladern für Brecharbeiten eingesetzt. In Japan und Südkorea werden diese Werkzeuge in der Regel als Hydraulikhämmer oder hydraulische Gesteinsbrecher bezeichnet, während Unternehmen in Finnland und Deutschland häufiger den Begriff Hydraulikhämmer verwenden. In China können Hersteller und Benutzer unterschiedliche Bezeichnungen verwenden, aber unabhängig von der Terminologie beziehen sie sich alle auf dasselbe Gerät. Ein Hydraulikhammer ist ein wichtiges Werkzeug, das den statischen Flüssigkeitsdruck nutzt, um die Kolbenbewegung anzutreiben und so einen Hochgeschwindigkeitsschlag auf den Meißel zu erzielen, um Brechvorgänge durchzuführen. Dieses Werkzeug nutzt den statischen Flüssigkeitsdruck als Energiequelle und treibt die Hin- und Herbewegung des Kolbens an. Während des Kolbenhubs schlägt es schnell auf die Meißelstange und nutzt die Meißelstange, um feste Materialien wie Erz und Beton zu brechen. In diesem Artikel wird er einheitlich als Hydraulikhammer bezeichnet.

2. Hydraulische Hammermodelle und numerische Bedeutungen

Die Modelle von Hydraulikhämmern setzen sich in der Regel aus Buchstaben und Zahlen zusammen, und verschiedene Hersteller können den spezifischen Zahlen in diesen Modellen unterschiedliche Bedeutungen zuweisen. Daher ist es bei der Interpretation von Hydraulikhammermodellen notwendig, sie in Verbindung mit den Namenskonventionen der einzelnen Hersteller zu verstehen. Die Modelle bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen, wobei die Zahlen unter anderem für das Gewicht der Maschine, die Schaufelkapazität, das Eigengewicht, den Bohrstangendurchmesser und die Schlagenergie stehen können. Die Zahlen in den Modellnummern von Hydraulikhämmern werden häufig verwendet, um den Gewichtsbereich der Bagger anzugeben, für die sie geeignet sind. Ebenso können diese Zahlen auch die Schaufelkapazität der Bagger angeben, für die die Hydraulikhämmer geeignet sind. Außerdem können die Zahlen in der Modellnummer direkt das Eigengewicht des Hydraulikhammers angeben. Darüber hinaus werden die Ziffern in der Modellnummer häufig zur Angabe des Meißeldurchmessers des Hydraulikhammers und der Schlagenergie, die er besitzt, verwendet. In einigen Fällen werden die Ziffern der Modellnummer jedoch nur verwendet, um zwischen verschiedenen Seriennummern von Hydraulikhämmern zu unterscheiden.

3. Auswahl von Hydraulikhämmern

Wenn die Bedeutung der Zahlen in den Modellnummern von Hydraulikhämmern bekannt ist, können Baggerbenutzer fundiertere Entscheidungen bei der Auswahl und Anpassung von Hydraulikhämmern treffen. Die Auswahl sollte auf der Grundlage der Modellnummer, der Schaufelkapazität, des Maschinengewichts und der Herstellerrichtlinien erfolgen, wobei auch die Genauigkeit und die Einflussfaktoren der Schlagenergienormen zu berücksichtigen sind. Die Benutzer können das geeignete Hydraulikhammermodell direkt auf der Grundlage des tatsächlichen Gewichts des Baggers auswählen. Bei der Auswahl eines Hydraulikhammers auf der Grundlage der Baggerschaufelkapazität müssen das Gewicht der Baggerschaufel und die Dichte von Sand und Boden berücksichtigt werden. Wenn die Zahlen im Modell des Hydraulikhammers die Masse, den Meißeldurchmesser oder die Schlagenergie angeben, muss bei der Auswahl in der Regel die Auswahltabelle des Herstellers oder die Erfahrung der Branche herangezogen werden. Es ist erwähnenswert, dass die Construction Industry Manufacturers Association (CIMA) in den Vereinigten Staaten eine einheitliche Norm für die Prüfmethoden der Schlagenergie (IE) von Hydraulikhämmern für Hersteller von maschinenmontierten Hämmern festgelegt hat.

4. Abstimmung von Hydraulikhämmern mit Baggern

Bei der Abstimmung von Hydraulikhämmern mit Baggern müssen die Benutzer mehrere Faktoren umfassend berücksichtigen. Zunächst ist die Gewichtsanpassung wichtig, da ein zu schwerer oder zu leichter Hydraulikhammer die Gesamtleistung des Baggers beeinträchtigen kann. Faktoren wie Ölmenge, Hubkapazität und Förderdruck müssen berücksichtigt werden, um einen koordinierten Betrieb zwischen Hydraulikhammer und Bagger zu gewährleisten. Zweitens ist die Leistungsanpassung von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Effizienz des Hydraulikhammers und die Leistungsabgabe des Baggers auswirkt. Als wichtige Komponente des Baggers muss das Gewicht des Hydraulikhammers von der Hubkapazität des Baggers getragen werden. Der Betrieb des Hydraulikhammers hängt von der Hydraulikanlage des Baggers ab, so dass bei der Anpassung sichergestellt werden muss, dass der Bagger einen ausreichenden Hydraulikdruck bereitstellen kann. In der Regel sollte die vom Hydraulikhammer benötigte Durchflussmenge zwischen 60% und 80% der Gesamtdurchflussmenge des Baggers liegen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

5. Leckage der Hydraulikhammerdichtung und Präventionsmaßnahmen

Wenn ein Ölleck im Schalter festgestellt wird, müssen als erstes die Dichtungsbereiche auf Anomalien untersucht werden. Ölleckagen können verschiedene komplexe Ursachen haben, die eine gründliche Inspektion und Reparatur erfordern, wobei die Wechselwirkung zwischen Dichtungszustand und Betriebsumgebung zu beachten ist. Wenn die Primärdichtungen keine Anomalien aufweisen, sind weitere Untersuchungen zu anderen möglichen Ursachen erforderlich. Wenn Leckagen unter Niederdruckbedingungen, aber nicht unter Hochdruckbedingungen auftreten, ist dies in der Regel auf eine schlechte Oberflächenrauheit der Montageflächen zurückzuführen. Um dieses Problem zu beheben, sollte die Oberflächenrauheit verbessert und die Verwendung von Dichtungen mit etwas geringerer Härte in Betracht gezogen werden. Achten Sie auf die Oberflächenbeschaffenheit der verschiedenen Dichtungstypen; so kann z. B. die Verhärtung oder Rissbildung an der Oberfläche der Hauptöldichtung durch abnormalen Hochgeschwindigkeitsbetrieb oder übermäßigen Arbeitsdruck verursacht werden. Bei der Behebung von Ölleckagen ist es wichtig, Faktoren wie das Arbeitsmedium, die Druckumgebung und die mechanische Passung sorgfältig zu berücksichtigen.

Verwandte Fälle